Gaming am TV

Wer seine Konsole am Fernseher nutzt – egal ob PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch – wünscht sich vor allem eins: flüssiges Gameplay, klare Grafik und möglichst geringe Verzögerung. Moderne Fernseher bringen viele Features mit, die dein Gaming-Erlebnis deutlich verbessern können. Doch welche Einstellungen sind wirklich wichtig – und worauf solltest du achten?

In diesem Beitrag erklären wir dir, welche TV-Optionen fürs Gaming entscheidend sind, wie du sie aktivierst – und wann sich ein Upgrade lohnt.

 

1. Gaming-Modus aktivieren

Der wichtigste Schritt zuerst: Aktiviere den Gaming-Modus deines Fernsehers.

Was macht der Gaming-Modus?

- Schaltet alle Bildverbesserungen ab, die Latenz erzeugen

- Reduziert die sogenannte Input-Lag – also die Verzögerung zwischen Controller-Eingabe und Bild

- Sorgt für direkteres, reaktionsschnelleres Spielen

Typische Namen je nach Hersteller:

- LG: „Spielmodus“ oder „Game Optimizer“

- Samsung: „Game Mode“

- Philips: „Spiel“ oder „Auto Game Mode“

 

2. Auto Low Latency Mode (ALLM)

ALLM erkennt automatisch, wenn eine Konsole eingeschaltet wird – und wechselt dann automatisch in den Gaming-Modus. Du musst nichts mehr manuell umstellen.

- Vorteil: Kein versehentliches Spielen im falschen Bildmodus
- Voraussetzung: Konsole (z. B. PS5 oder Xbox Series X) + TV müssen HDMI 2.1 unterstützen

 

3. Variable Refresh Rate (VRR)

VRR (z. B. AMD FreeSync oder NVIDIA G-SYNC) sorgt dafür, dass die Bildwiederholrate des Fernsehers flexibel an die Leistung der Konsole angepasst wird. So vermeidest du Ruckler und Bildzerreißen (Tearing).

Vorteile:

- Flüssigeres Bild, auch bei schwankender Framerate

- Besonders bei Actionspielen und Shootern spürbar

- Unterstützt z. B. auf der Xbox Series X, PS5 (teilweise), modernen Gaming-TVs

 

4. 4K bei 120 Hz – für flüssiges Next-Gen-Gaming

Moderne Konsolen wie die PS5 oder Xbox Series X unterstützen 4K-Auflösung bei 120 Hz – vorausgesetzt, dein Fernseher hat HDMI 2.1.

Was bringt 120 Hz?

- Doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie 60 Hz

- Bewegungen wirken deutlich flüssiger

- Ideal für schnelle Spiele wie Ego-Shooter oder Rennspiele

Achte in den TV-Einstellungen darauf, dass:

- HDMI-Eingang auf „erweitert“ oder „HDMI 2.1“ gestellt ist

- 120 Hz in der Konsole aktiviert ist

- Du das passende HDMI-Kabel verwendest (Ultra High Speed HDMI empfohlen)

 

5. HDR richtig einstellen

HDR (High Dynamic Range) sorgt für leuchtendere Farben und mehr Kontraste. Viele Games sehen mit aktiviertem HDR beeindruckend aus – vorausgesetzt, dein TV unterstützt HDR10 oder Dolby Vision Gaming.

Tipps:

- Konsole und TV auf HDR-Nutzung prüfen und aktivieren

- Helligkeit und Kontraste in Spiel und TV manuell kalibrieren

- Auf „Spiel-HDR“-Modi achten, falls dein TV diese anbietet (besser abgestimmt als Standard-HDR)

 

6. Ton: Verzögerungsfrei durch eARC oder Headset

Auch der Ton spielt beim Zocken eine große Rolle – besonders bei Shootern, Horrorspielen oder Storygames.

Tipps für besseren Sound beim Gaming:

- Nutze den eARC-Anschluss, um die Soundbar ohne Verzögerung mit dem TV zu verbinden

- Aktiviere ggf. den Lipsync-Modus (Audioverzögerung ausgleichen)

- Oder nutze ein Gaming-Headset direkt an der Konsole für präzisen 3D-Sound

 

Fazit: Mit den richtigen Einstellungen wird dein Fernseher zur echten Gaming-Maschine

Die Konsolen der aktuellen Generation liefern beeindruckende Grafik und Performance – aber dein Fernseher muss mitspielen. Mit Gaming-Modus, VRR, 120 Hz, HDR und eARC oder einem Headset holst du das Beste aus deinem Setup heraus. Viele dieser Funktionen sind heute in Mittelklasse-TVs enthalten – wichtig ist nur, dass du sie aktivierst und richtig nutzt.


Tipp zum Schluss:
Wenn du einen neuen Fernseher kaufst, achte auf HDMI 2.1, niedrigen Input-Lag, VRR-Unterstützung und einen guten Gaming-Modus. Viele Hersteller bieten sogar spezielle „Game Optimizer“-Menüs – perfekt für alle, die regelmässig zocken.

Lehmann vision
Duensstrasse 3
3186 Düdingen

Tel. 026 493 15 33
info@lehmannvision.ch

Lehmann media
Duensstrasse 3
3186 Düdingen

Tel. 026 493 33 66
info@lehmannmedia.ch

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.15 - 18.00 Uhr

Samstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.15 - 16.00 Uhr

Schreiben Sie uns

Wie viele Tage hat die Woche?