HDMI 2.1 ist derzeit eines der heißesten Themen rund um Fernseher, Streaming-Geräte und Heimkino-Equipment. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und ist das neue HDMI-Update wirklich notwendig, um Netflix, Disney+, Amazon Prime Video und Co. in bester Qualität zu genießen? In diesem Beitrag klären wir, was HDMI 2.1 bedeutet, welche Vorteile es bringt und ob du dir deshalb gleich einen neuen Fernseher oder Receiver kaufen solltest.
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist der Standard, mit dem Bild- und Tonsignale digital zwischen Geräten übertragen werden – etwa vom Blu-ray-Player zum Fernseher oder von der Spielekonsole zur Soundbar. Die Version 2.1 ist die aktuellste und bietet gegenüber älteren HDMI-Standards zahlreiche Verbesserungen, vor allem in Sachen Bildqualität und Übertragungsgeschwindigkeit.
Hier die wichtigsten Features von HDMI 2.1 im Überblick:
- Höhere Bandbreite: Bis zu 48 Gbit/s, das bedeutet mehr Daten und dadurch schärfere Bilder mit höherer Farbtiefe.
- 4K bei 120 Hz & 8K bei 60 Hz: Perfekt für Gaming, Sport und extrem flüssige Bildwiedergabe.
- Dynamic HDR: Anpassung von Helligkeit und Farben Bild für Bild für ein noch realistischeres Bild.
- eARC (enhanced Audio Return Channel): Bessere Tonqualität und mehr Audioformate für Heimkinosysteme.
- Variable Refresh Rate (VRR) & Auto Low Latency Mode (ALLM): Besonders relevant für Gamer, um Bildruckler zu vermeiden.
Hier kommt die wichtige Antwort: Für Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Co. ist HDMI 2.1 aktuell nicht zwingend erforderlich. Die meisten Streaming-Inhalte werden in 4K mit 60 Hz oder weniger ausgestrahlt, was auch HDMI 2.0 problemlos schafft. Zudem setzen Streaming-Dienste momentan noch keine 8K-Auflösung oder extrem hohe Bildwiederholraten voraus.
- Gaming: Wenn du eine PS5, Xbox Series X oder einen High-End-PC nutzt, kannst du mit HDMI 2.1 das volle Potenzial an hohen Bildraten und HDR-Features nutzen.
- Zukunftssicher: HDMI 2.1 ist für kommende Technologien ausgelegt, beispielsweise 8K-Streaming oder erweiterte HDR-Standards, die in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen könnten.
- High-End-Heimkino: Wer über eine Dolby Atmos-Soundanlage und modernste Bildtechnik verfügt, profitiert von eARC und dynamischem HDR.
Für den durchschnittlichen Netflix- oder Prime-Konsumenten reicht HDMI 2.0 völlig aus. Erst wenn du die neuesten Spielekonsolen oder extrem hochwertige Heimkino-Systeme nutzt, wird HDMI 2.1 zum echten Mehrwert. Wer heute einen neuen Fernseher kauft, sollte trotzdem darauf achten, dass HDMI 2.1-Anschlüsse vorhanden sind – so ist man für die Zukunft gewappnet.
Lehmann vision Tel. 026 493 15 33 |
Lehmann media Tel. 026 493 33 66 |
Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 13.15 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr |